Das Saxophon gehört zur großen Familie der Holzblasinstrumente. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Adolph Sax erfunden. Die Saxophonfamilie besteht aus:
Das Saxophon wird sowohl in der Klassik als auch im Jazz- und Popularbereich verwendet. Da es ein noch relativ junges Instrument ist, gibt es vor allem moderne Literatur, aber auch Bearbeitungen von älteren Werken.
Das Einsatzgebiet des Instrumentes ist sehr vielfältig: Blasmusik, Unterhaltungsmusik (z.B.: Tanzmusik), Jazz (Soloinstrument, Big Band, Dixieland - Band), Saxophonensembles, klassisches Sinfonieorchester...
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, sich beim örtlichen Musikverein zu informieren, ob ein Instrument zur Verfügung gestellt werden kann. Sollte ein neues Instrument angekauft werden, ist es sinnvoll, es vorher von einem erfahrenen Saxophonisten testen zu lassen. Der Musikschullehrer berät gerne!
Mit ca. 10 Jahren, unter der Voraussetzung der körperlichen Eignung, ist es möglich Saxophon zu lernen. Eine Obergrenze im Alter gibt es nicht!
Eine musikalische Vorbildung ist nicht unbedingt nötig aber sinnvoll (z.B.: Blockflöte, Musikalische Früherziehung, Schülerchor).
Weitere Informationen geben gerne die Lehrer für Saxophon.
Auf Wunsch kann man eine Schnupperstunde vereinbaren.