Die Trompete hat sich aus den Signalhörnern früherer Zeiten entwickelt. Im Laufe der Zeit wurden diese mit Klappen und später mit Ventilen versehen um verschiedene Tonhöhen spielen zu können. Grundsätzlich gibt es 2 Bauarten:die Jazz- und die Konzerttrompete. Beide Bauarten sind gleich zu spielen, sie unterscheiden sich nur in den Ventilsystemen. Ein verwandtes Instrumen ist das Flügelhorn. Bei gleicher Spielweise hat es einen weicheren Klang aufgrund einer größeren Mensur (=Volumen).
Sowohl die Trompete als auch das Flügelhorn sind vielseitig verwendbar: als Soloinstrumente, im Ensemble, im Symphonieorchester, in der Blasmusik, in der Volks- und Popularmusik.
Das Instrument kostet je nach Modell zwischen 400,- und 2.500,-. Teilweise gibt es auch die Möglichkeit eines Leihinstrumentes bei Blasmusikvereinen und bei der LMS.
Ein wichtiges Zubehör ist das Mundstück, das individuell für den Bläser ausgesucht wird. Ein Mundstück kostet ca. 5oo,-. Lassen sie sich am besten unverbindlich beraten!
Ab einem Alter von 8-10 Jahren, je nach Körpergröße und Kieferausbildung. Natürlich kann man auch erst später beginnen. Vorteilhaft für das Erlernen der Trompete oder des Flügelhornes sind 2-4 Semester Elementare Früherziehung oder Singschule.
-Einzelunterricht
-Gruppenunterricht
-Trompetenensemble
Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an die jeweilige Lehrkraft.
Auf Wunsch kann man eine Schnupperstunde vereinbaren.